Schlorre

Schlorre
Schlọr|re, die; -, -n (landschaftlich für Hausschuh)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlorre — Schlọr|re, die; , n [zu ↑schlorren] (landsch.): Hausschuh, Pantoffel: Erna Pokriefke kam in n (Grass, Hundejahre 168) …   Universal-Lexikon

  • Pantoffel — Hausschuh; (ugs.): [Haus]latschen, Schlappen; (österr. ugs.): Patschen; (schweiz. ugs.): Finken; (bayr., österr. ugs.): Schlapfen; (nordd.): Pantine, Puschen, Schlurren; (nordd., westmd.): Schluffen; (landsch.): Schlappschuh, Schlorre; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Möglichkeit — 1. Oess datt êne Möglichkeit, datt de Katt op Schlorre (Pantoffeln) geit! – Frischbier, 504; Frischbier2, 2650. 2. Oess datt êne Möglichkeit, datt dem Buer der Pîphahn steit? (Königsberg.) *3. Das ist doch die reine (aschgraue) Möglichkeit. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Perwusche — * He öss ut Perwusche, wo de Hund op Schlorre gahne. – Frischbier2, 2892. Perwusen, ein Dorf an der Strasse zwischen Preussisch Eylau und Bartenstein. Dieselbe Redensart wendet man auch auf das Dorf Pawesten (gumbinner Kreis, Kirchspiel… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wurm — 1. A Wirm krêlt föör a duas. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 310. Ein Wurm krümmt sich vor dem Tode. 2. As män zertret dem Worem, krümmt er sich auch. (Jüd. deutsch. Warschau.) Der Sanftmüthigste und Geduldigste widerstrebt den Mishandlungen. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”